Gemeinschaften im Priorat Tutzing
Unsere Gemeinschaft hat im Jahr 1885 in Deutschland begonnen. Anfangs sind die Schwestern nach ihrer Ausbildung in alle Welt ausgesandt worden, um dort zu leben, zu beten und zu arbeiten.
Aus vielen Ländern sind nach und nach Schwestern zu unserer Gemeinschaft hinzugestoßen. Mittlerweile gibt es weltweit 12 Priorate, in denen Missions-Benediktinerinnen von Tutzing leben, beten und arbeiten.
Zum deutschsprachigen Priorat Tutzing gehören drei Gemeinschaften in Tutzing, Bernried und Dresden.
Daneben gibt es in Deutschland noch das Haus St. Benedikt in Tutzing. Dort leben deutsche Mitschwestern, die lange Jahre im Ausland gewirkt haben und jetzt in der Heimat ihren Lebensabend gestalten.
Missions-Benediktinerinnen – eine weltweit verzweigte Gemeinschaft.
Unsere Kongregation ist nach dem Ort Tutzing am Starnberger See benannt. Dort fingen die Schwestern ihre erste Gemeinschaft nach der Trennung von den Brüdern in St. Ottilien an.
Tutzing ist somit besonders bedeutsam für uns. Hier sind die Wurzeln, aus denen heraus der weltweite Baum unserer vielen Gemeinschaften in aller Welt wuchs.
Nach diesem Ort nennen sich heute rund 1.400 Schwestern in aller Welt.
Gemeinschaft Tutzing
Das Kloster Tutzing ist die zahlenmäßig größte Gemeinschaft des Priorates und hat für unsere gesamte Kongregation eine besondere Bedeutung:
Hier finden Sie auch Informationen zu:
Gemeinschaft Bernried
Nach einem langen Prozess und auch schmerzhaften Prozess des Überlegens und Suchens freuen wir uns, dass wir Missions-Benediktinerinnen ab 1. Januar 2022 unser Klostergebäude und Bildungshaus der Gemeinde Bernried anvertrauen dürfen. Sie werden es in eine gute Zukunft führen.
In Bernried wird weiterhin eine Gemeinschaft von Schwestern leben, beten und arbeiten. Derzeit sind es 10 Schwestern zwischen 61 und 86 Jahren. Da die Gemeinde Bernried das Bildungshaus St. Martin weiterführt, werden wir Missions-Benediktinerinnen auch künftig einige Kurse selbst veranstalten. Wir freuen uns, wenn wir dazu viele Gäste begrüßen und mit ihnen auf dem Weg sein dürfen.
Hier finden Sie auch Informationen zu: