Gemeinschaft Bernried

Besuch unserer Generalpriorin Sr. Rosann Ocken und ihre Generalvikarin Sr. Mary Thomas Prado im Kloster Bernried.
Liebe Freunde, Gäste und Weggefährten der Bernrieder Klostergemeinschaft!
Der Ausspruch unseres Ordensvaters Benedikt „wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht“ zieht sich wie ein goldener Faden durch das Auf und Ab des Alltags mit all seinen Herausforderungen, Verunsicherungen und Friedlosigkeiten. Er lädt uns ein, über den Wert des Lebens und die Suche nach einem erfüllten Leben nachzudenken.
- Können wir noch die kleinen Dinge genießen und die Schönheit des Alltags wertschätzen?
- Welche Werte und Begegnungen sind uns wichtig, damit wir erfüllte Tage erleben können?
- Nehmen wir die Menschen um uns herum als Ermöglichung und Bereicherung für ein erfülltes Leben wahr?
- Sind unsere Christusverbundenheit und unsere religiösen Überzeugungen Quelle der Hoffnung, des Trostes und der Dankbarkeit, aus der sich unsere Liebe zum Leben nährt?
Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Antworten für ein gelingendes Leben und teilen mit Ihnen die Freude am Glauben und an den vielfältigen Überraschungen des Lebens.
Als Missions-Benediktinerinnen gehen wir den Weg mit Gott und durchs Leben gemeinsam, wir stärken uns durch das tägliche Chorgebet, wir teilen unsere Gaben und unsere Zeit, wir leisten unseren aktiven Beitrag zur Gestaltung des Lebensraumes in unserer nahen und fernen Umgebung, wir tragen durch unser Zusammenleben mit mehreren Generationen und Kulturen bei zu einer friedvollen Welt.
Das JAHRESPROGRAMM 2025 Kloster Bernried ist erschienen.
Bitte das PDF Dokument herunterladen und viel Freude beim Durchstöbern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

75 Jahre Missions-Benediktinerinnen in Bernried - Juli 1949 bis 2024 - Am Sonntag, den 7. Juli 2024 feierten wir Schwestern mit unserem Bernrieder Kreis und den Bernriedern 75 Jahre Missions-Benediktinerinnen in Bernried. Dazu luden wir zu einem Dankgottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin und einem anschließenden Stehempfang im Torbogensaal des Bildungshauses St. Martin Bernried ein. Heute möchten wir unsere Freude und unseren Dank mit allen teilen, die Sie mit uns gefeiert, an uns gedacht und uns begleitet haben und begleiten. Wir sagen • allen Freunden und Förderern, • allen Wohltätern und Unterstützern, • allen, die mit uns seit vielen Jahren verbunden sind, von Herzen DANK für die Verbundenheit und alles vertrauensvolle Miteinander, nicht zuletzt für die stärkende und treue Weggemeinschaft im Glauben. Wir hoffen weiterhin auf eine gemeinsame, segensreiche Zukunft. Herzlichst Ihre Missions-Benediktinerinnen in Bernried
Jubiläums-Bootsfahrt mit der MS Bernried auf dem Starnberger See Jubiläums-Botosfahrt auf dem Starnberger See Jubiläums-Eis aus dem Bernrieder Hofladen
Inhalte für den Block "downloads2" können nicht angezeigt werden. Bitte kontaktieren Sie den Webmaster.
Als Missions-Benediktinerinnen von Tutzing gehört der missionarische Dienst, der nicht nur weltweit auf den verschiedenen Kontinenten durch unsere Mitschwestern geleistet wird, sondern auch im eigenen Land gebraucht wird, zu unserem Ordensauftrag. Missionsland Deutschland – Missionsort Bernried?!
Ein-Blick in die Vergangenheit - Ein-Blick in die Gegenwart - Ein-Blick in die Zukunft... lesen Sie weiter im Download
Im Kloster Bernried leben seit 1949 Missions-Benediktinerinnen das benediktinische Lebensprinzip des ORA et LABORA und engagieren sich in verschiedenen Aufgabenfeldern.
Im Sinne benediktinischer Gastfreundschaft laden wir Menschen in das Bildungshaus St. Martin ein, damit sie teilhaben können an der Kultur, an unserem Leben und Glauben in Gemeinschaft, unserem Gotteslob sowie der wohltuenden Landschaft am Starnberger See.
Das Lob Gottes, das ORA, wird seitdem in der Kapelle täglich gesungen – bis heute – und ist einladend und stärkend für Gäste des Hauses.
Die Erfüllung des missionarischen Auftrags, das LABORA, hat sich im Laufe der Jahre durch veränderte klösterliche und gesellschaftliche Bedingungen gewandelt:
* Fast 25 Jahre Leitung einer Haushaltsschule
* Fast 50 Jahre Leitung des Bildungshauses St. Martin
* 2022 Übergabe der Trägerschaft an das KUB (Kommunalunternehmen Bernried)
Zehn Schwestern der Gemeinschaft sind weiterhin präsent und haben die Möglichkeit, eigene Kurse durchzuführen (siehe Jahresprogramm). Sie halten durch ihr Gemeinschafts- und Gebetsleben den benediktinischen Geist lebendig und unterstützen mit den je eigenen Kompetenzen die Aktivitäten von Pfarrei und Kommune.
„Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Träumen wir aber gemeinsam, wird es Wirklichkeit“
Dieses Wort von Dom Helder Camara ist zukunftsweisend. Wir sind auf einem guten Weg!
Der vielfältig gestaltete Klostergarten bildet eine Oase zum Wohlfühlen für unsere Gäste und für uns.
Darüber hinaus sind wir in der Pfarrei, im Dorf und im Dekanat durch ehrenamtliches Engagement präsent.
Kontakt
Missions-Benediktinerinnen
Klosterhof 8
82347 Bernried
Deutschland
+49 8158 255-0 (Konvent)
Email senden
Oberin: Sr. Hildegard Jansing
Benediktinische Gastfreundschaft im Bildungshaus St. Martin
Im Sinne benediktinischer Gastfreundschaft laden wir Menschen in das Bildungshaus St. Martin ein, damit sie teilhaben können an der Kultur, an unserem Leben und Glauben in Gemeinschaft, unserem Gotteslob sowie der wohltuenden Landschaft am Starnberger See.
Geschichte
Das Kloster Bernried und die dazugehörige Pfarrkirche St. Martin haben eine über 900-jährige Geschichte.
Gottesdienstzeiten
Sie sind herzlich eingeladen an unseren Gebeten und Gottesdiensten teilzunehmen:
Andere Gemeinschaften
Gemeinschaft Tutzing
Das Kloster Tutzing ist die zahlenmäßig größte Gemeinschaft des Priorates und hat für unsere gesamte Kongregation eine besondere Bedeutung:
Emmaus-Gemeinschaft Dresden
Nach der sog. Wende haben wir Missions-Benediktinerinnen einen neuen Lebens- und Wirkungsort in der sächsischen Hauptstadt gefunden.