Gemeinschaft Bernried

Nach einem langen Prozess und auch schmerzhaften Prozess des Überlegens und Suchens freuen wir uns, dass wir Missions-Benediktinerinnen ab 1. Januar 2022 unser Klostergebäude und Bildungshaus der Gemeinde Bernried anvertrauen dürfen. Sie werden es in eine gute Zukunft führen.

In Bernried wird weiterhin eine Gemeinschaft von Schwestern leben, beten und arbeiten. Derzeit sind es 10 Schwestern zwischen 61 und 86 Jahren. Da die Gemeinde Bernried das Bildungshaus St. Martin weiterführt, werden wir Missions-Benediktinerinnen auch künftig einige Kurse selbst veranstalten. Wir freuen uns, wenn wir dazu viele Gäste begrüßen und mit ihnen auf dem Weg sein dürfen.

Das gemeinsame Gotteslob ist uns als Basis unseres gemeinsamen Lebens Freude und Stärkung und wir erleben es als einen wichtigen Dienst. Wir freuen uns, dass sehr oft Gäste mit uns beten.

Unsere Hauptaufgabe ist das Betreiben des Bildungshauses. In allen Bereichen der Betriebsorganisation incl. der Betriebsleitung arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohl unserer Gäste. Mehrere Schwestern arbeiten am Empfang und im Garten mit.

Garten Sr  Guntlinda

Sr. Guntlinda Ganser mit Fr. M. Reiner, einer ehrenamtlichen Helferin für den Garten

Bernried Mitarbeiterinnen

Fr. K. Werner, Fr. S. Daniker, Mitarbeiterinnen im Servic,e und Sr. Lilian Ruth Lansang

Sr Hedwig Fr Vesper

Sr. Hedwig Willenbrink und Betriebsleiterin Frau Sylvia Vesper

P1080149

Chefkoch Holger Schulz und Sr. Lilian Ruth Lansang

Der vielfältig gestaltete Klostergarten bildet eine Oase zum Wohlfühlen für unsere Gäste und für uns.

Bernried Innenhof

Sitzmöglichkeiten im Kräutergarten

Brunnen Bernried

Brunnen vor dem Garten-Saal

Img 3347 2

Kleine Bewohner unseres Teiches

Bernried Garten1

Steingarten

Die Schwestern bieten zusammen mit Co-Leitern und -Leiterinnen das ordenseigene Bildungsprogramm im Haus an, welches gut angenommen wird. Sie sind in der Begleitung der Gäste und im seelsorglichen Gespräch tätig.

Sr  Beate Kurs

Sr. Beate Grupp mit Kurs-Teilnehmerinnen

Eine weitere Schwester arbeitet maßgeblich in der Hospizarbeit im Pfaffenwinkel.

Sr  Angela

Sr. Angela Kirchensteiner

Darüber hinaus sind wir in der Pfarrei, im Dorf und im Dekanat durch ehrenamtliches Engagement präsent.

Dorf Bernried

Bernried

Bernried Pfarrkirche

Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin

Bernried Bücherei

Öffentliche Bücherei

Bernried mit GV

Visitation des Generalvikars

Durch unsere Arbeit und durch viele Begegnungen sind wir mit vielen Menschen in Kontakt, und wir sind froh und dankbar, dass unser missions-benediktinisches Charisma durch Rückmeldungen wie "dieses Haus ist ein Kraft-Ort für Seele und Leib" wahrgenommen wird.

Kontakt

Missions-Benediktinerinnen

Klosterhof 8
82347 Bernried
Deutschland
+40 8158 255-63 (Konvent)
Email senden

Oberin: Sr. Hedwig Willenbrink

Benediktinische Gastfreundschaft im Bildungshaus St. Martin

Im Sinne benediktinischer Gastfreundschaft laden wir Menschen in unser Haus ein, damit sie teilhaben können an der Kultur unseres Klosters, eines ehemaligen Augustinerchorherrenstiftes, an unserem Leben und Glauben in Gemeinschaft, an unserem Gotteslob, sowie an der reizvollen Voralpenlandschaft am Starnberger See.

→ Lesen

Geschichte

Das Kloster Bernried und die dazugehörige Pfarrkirche St. Martin haben eine fast 900-jährige Geschichte.

→ Lesen

Hauskapelle

In den letzten 60 Jahren wurde die Hauskapelle mehrmals renoviert. Zuletzt im Jahr 2011. Gemeinsam mit dem Architekten Friedrich Haindl gestalteten wir die neue Kapelle.

→ Lesen

Gottesdienstzeiten

Sie sind herzlich eingeladen an unseren Gebeten und Gottesdiensten teilzunehmen:

→ Lesen

Andere Gemeinschaften

Gemeinschaft Tutzing

Das Kloster Tutzing ist die zahlenmäßig größte Gemeinschaft des Priorates und hat für unsere gesamte Kongregation eine besondere Bedeutung:

→ Lesen