Neue Photovoltaikanlage in Betrieb

Immer wieder setzen wir konkrete Maßnahmen um, um zum Klimaschutz beizutragen.

Bereits im September 2024 wurden die Module unserer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der alten Schmiede angebracht. Im Dezember und Januar 2025 wurden die elektrischen Anschlüsse fertig gestellt. Es dauerte allerdings noch bis Ende März 2025 bis die bürokratischen Hürden mit dem Netzbetreiber überwunden wurden und die Anlage endlich offiziell in Betrieb gehen konnte.

Seitdem erzeugte die Anlage etwa 10.000 kWh Strom, der unmittelbar von uns selbst verbraucht wurde. Zusammen mit der bewährten Anlage auf unserem Unterkunftsgebäude ist es bei sonnigem Wetter so möglich, unseren Strombedarf unter Tags mit dem selbst erzeugten Strom zu decken. So können wir einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und auch die rasant steigenden Energiekosten ein wenig kompensieren. Zudem sind unsere PV-Anlagen ein sichtbares Zeichen unseres Engagement für die Schöpfung, das hoffentlich viele Nachahmer und Nachahmerinnen findet.

Weitere Einträge

Studientag "Feedback-Kultur"

Unser Institutionelles Schutzkonzept lädt uns ein, eine Kultur der Achtsamkeit einzuüben. Ein Schritt dazu ist die Verbesserung der Feedback-Kultur.

→ Lesen

85 Jahre Profess

Am 18. Mai 2025 feiern zwei unserer Mitschwestern ihre Professjubiläen in Tutzing!

→ Lesen

Besuch aus Rom

Zu einem Besuch ins Prioratshaus kamen unsere Generalpriorin und Generalvikarin

→ Lesen

Priorat Tutzing auf dem Weg

In die Reihe der vielen Pilger und Pilgerinnen der Hoffnung, die sich in diesem Heiligen Jahr 2025 gemeinsam auf den Weg machen, fügen wir Schwestern vom Priorat Tutzing auf besondere Weise ein.

→ Lesen

Noviziatsbeginn

Am 21. März 2025 feiern wir das Fest des Heimgangs des hl. Benedikts und.......

→ Lesen

Weltweit tätige Gemeinschaften schreiben an Spitzenkandidaten

Themen der Migrations-, Entwicklungs- und Klimapolitik sorgen im laufenden Bundestagswahlkampf immer wieder für Aufregung. Einige Positionen sieht die Konferenz missionierender Orden mit großer Sorge – und appelliert daher an die Parteien.

→ Lesen