Ökumenisches Umweltforum

Am 11./12. Juli fand nach 2-jähriger Pause wieder ein Jahrestreffen des Ökumenischen Umweltforums der Ordens-ChristInnen statt.

12 TeilnehmerInnen aus 8 verschiedenen Gemeinschaften beider Konfessionen, trafen sich zu Austausch und Vertiefung über Umweltthemen.

Am 12. Juli fuhren Sr. Rachel Feller, Sr. Katharina Rohrmann und Sr. Paulina Kleinsteuber ins

Kloster Plankstetten,

um daran teilzunehmen.

Die Tagung hatte schon am Vortag begonnen mit dem Thema„Umweltarbeit unter Pandemiebedingungen – wie ging es uns die letzten drei Jahre? Was hat sich in Sachen Umwelt- und Schöpfungsverantwortung getan?“ und „ Das Plankstettener Strohhaus – eine alternative Art zu Bauen“.

Der Studienteil am 12. Juli stand unter dem Thema:

Artenschutz auf den Außenflächen eines Klosters

Fr. Richard Schmidt OSB, Betriebsleiter der Landwirtschaft Abtei Plankstetten berichtete uns engagiert und voller Begeisterung von seiner Arbeit und er ließ uns teilhaben an seinen reichen Erfahrungen.

Nach diesem anregenden Gang durch das Gelände war noch Zeit für eine Auswertung und die Planung der nächsten Tagung.

Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Austausch über das praktische Handeln für die Umwelt in unseren Gemeinschaften ist. Dabei sind nicht nur die erfolgreichen Umsetzungen von großen Plänen interessant - vom guten Beispiel lernen, auch in kleinen Ansätzen, ist immer gut. Es ist aber auch der Austausch über die Schwierigkeiten im Alltag wichtig, um Wege zu finden, wie mit Widerständen und Problemen der Umsetzung umgegangen werden kann.

Weitere Einträge

Monat der Weltmission

Der Weltmissionsmonat Oktober steht in diesem Jahr im Zeichen des Heiligen Jahres und damit unter dem Leitwort "Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5). Die zentralen Festlichkeiten werden vom Bistum Augsburg ausgerichtet.

→ Lesen

140 Jahre von Gottes Treue getragen

Am 24. September begehen wir den Gründungstag unserer Kongregation und danken in diesem Jahr besonders für 140 Jahre der Treue Gottes.

→ Lesen

25 Jahre Profess

In Tutzing feiern wir am 20. September 2025 das 25-jährige Professjubiläum mit Sr. Antonia Hippeli.

→ Lesen

Schöpfungsverantwortung konkret

Am 5. und 6. September 2025 beschäftigen wir uns in einer Fortbildung mit dem Thema "Klimaschutz".

→ Lesen

70 Jahre Profess

Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel feiern wir in Tutzing....

→ Lesen

Abschied

Am Sonntag 3. August 2025 heißt es für uns Schwestern im Priorat Tutzing erneut, Abschied zu nehmen von einer Mitschwester.

→ Lesen