Magazin Kontinente

Wir Missions-Benediktinerinnen geben zusammen mit 27 weltweit tätigen Ordensgemeinschaften und Hilfswerken das katholische Missionsmagazin "kontinente" heraus.

Darin berichten wir über das Leben und Wirken unserer Schwestern in aller Welt.

Wenn Ihnen das Magazin gefällt und es beziehen wollen, dann schreiben Sie uns. 
Sie können es auch über die Website von "kontinente" beziehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: 

Probeheft von "kontinente"

Abonnenment von "kontinente".

Geschenkabonnement

Kontinente 2021_4 – Ganz anders als gewohnt

Auf dem Weg zur Ewigen Profess ist eine intensive Vorbereitungszeit vorgesehen,
die zusammen mit Schwestern aus anderen Prioraten stattfinden kann. Schwester
Nadya Ruzhina erhielt die Gelegenheit, diese Zeit in Ndanda, Tansania, verbringen
zu dürfen. Sie erzählt von einigen ihrer Erfahrungen in Ostafrika.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2021_3 – Den Nama ihre Würde geben

In der Kirche Namibias sind Missions-Benediktinerinnen seit dem 20. Dezember 1920 beheimatet. Seit dieser Zeit sind sie in der Diözese Windhoek und im Vikariat Rundu im Norden in elf Missionsstationen tätig. 2015 gab es einen Neuaufbruch im Süden des Landes, von dem Schwester Beate Schröter erzählt.


Ausgabe herunterladen

Kontinente 2021_2 – Eine Krise ohnegleichen.

Seit Mitte März 2020 beherrscht auch die Menschen in Brasilien dieses kleine Virus, „unsichtbar, aber mit ungeahnten Folgen für die ganze Welt und für unser Land“, schreibt Schwester Ursula Fuchs, die Priorin aus Brasilien.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2021_1 – Von Babys, Müttern, Zucker, Fisch und Fleisch

Vor gut 25 Jahren haben Missions-Benediktinerinnen vom Priorat Peramiho eine Neugründung im Südosten von Uganda gewagt. Das kleine Pflänzchen hat sich gut entfaltet. Schwester Pia Rottinghaus aus dem Priorat Norfolk lebte ein Jahr in der Gemeinschaft mit und erzählt aus ihrer Sicht über die heutige Situation der Gemeinschaft.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2020_6 – Den Eingebungen des Heiligen Geistes folgen

In unserer Welt hat sich vieles unerwartet und tiefgreifend verändert. Auch die Schwestern auf den Philippinen mussten sich ungeahnten Herausforderungen stellen. Ihnen war es angesichts der politischen, gesundheitlichen und soziökonomischen Lage des Landes wichtig, sichtbares Zeichen der „Kirche in Bewegung" zu sein.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2020_5 – Profess von Sr. Paulina Kleinsteuber und Einsatz von Sr. Nadya Ruzhina bei Renovabis

In vielerlei Hinsicht hat die Covid-Pandemie das Leben überall auf der Welt von einem Tag auf den anderen gravierend verändert. Von einer ganz besonderen Erfahrung während der Osterzeit erzählt im Folgenden Schwester Paulina Kleinsteuber. Ihre zeitliche Profess war von langer Hand für Ende April geplant. Doch dann….

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2020_4 – Aus dem Samenkorn ist ein stattlicher Baum geworden

Es ist für uns und viele Menschen in Namibia ein großes Geschenk, auf das wir in diesem Jahr dankbar und freudig zurückblicken. Das Geschenk einer benediktinischen Gemeinschaft für die Ausbreitung des Glaubens im ehemaligen Kolonialgebiet Deutsch-Südwest-Afrika. Vor 100 Jahren begann diese Geschichte.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2020_3 – „Sie sind der Wind unter unseren Flügeln“

Innerhalb von zwei Monaten sind die Menschen auf den Philippinen von drei Katastrophen heimgesucht worden. Viel Unterstützung war nötig, damit nach Schrecken und Zerstörung das Leben wieder in Gang kommen konnte. Unsere Mitschwestern gehörten zu den Betroffenen, die erhebliche Schäden an ihren Einrichtungen hinnehmen mussten. Sie organisierten und leisteten Hilfe zusammen mit vielen anderen.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2020_2 – Mission mit urkirchlichen Gewohnheiten

Papst Franziskus wünscht sich „eine Kirche, die hinausgeht" . Wir sollten uns nicht nur um die kümmern, die sowieso schon da sind. Wir sollten zu denen gehen, die draußen sind und am Rande stehen. Wir sollten zu denen gehen, die die Kurve nicht kriegen, aktiv am Leben der christlichen Gemeinde teilzunehmen.

Ausgabe herunterladen

Kontinente 2020_1 – Frauen in ihrem Leid beistehen

Das St. Anna-Gesundheitszentrum in Uwemba liegt im „Midwest“ von Tansania in 2000 Meter Höhe mit entsprechend rauem Klima im dörflichen Umfeld. Seine Gründung erfolgte Mitte der 1930er-Jahre. Die Entwicklung des Zentrums steht beispielhaft für viele Missionsstationen der Missions-Benediktinerinnen weltweit.

Ausgabe herunterladen