Apfel, Birne, Berge
Startsignal für einen Schau- und Erhaltungsgarten in Wessobrunn für alte Obstsorten im oberbayerischen Alpenvorland
Auf einer Wiese oberhalb des Ortes Wessobrunn - dem sog. "Schwesternacker" - und einem Areal auf der Klosterweide, die unserer Kongregation gehören, wurde am "Internationalen Tag der Streuobstwiese" der Startschuss gegeben für einen sog. Schau- und Erhaltungsgarten für die Pflege und Rekultivierung alter traditioneller Obstsorten. Die Initiative "Apfel.Birne.Berge", bei der sich sechs Landkreise zusammengeschlossen haben, plant zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und dem Erhalt alter Obstsorten die Pflanzung neuer Bäume auf dem Gelände und die Pflege der noch vorhandenen Streuobstgewächse. Ein positiver Nebeneffekt: Auch die Insekten und Tiere freuen sich über diese Aufwertung ihres Lebensraumes.
Sehr gerne stellen wir Missions-Benediktinerinnen unseren Grund für dieses Projekt zur Verfügung!
Weitere Einträge
Leben teilen - Glauben teilen - Hoffnung teilen
Zum 102. Katholikentag in Stuttgart fuhren Mitschwestern aus Bernried und Tutzing.
Priorinnentreffen 2022
Vom 11. bis 24. Mai 2022 findet in Rom das Priorinnentreffen unserer Kongregation in Rom statt.
Alles hat seine Zeit - arte.tv zu Gast im Kloster
Am 20.4. drehte ein TV-Team für den Sender arte.tv einen Tag lang bei uns in Tutzing.
Neuer Pfarrgemeinderat in Tutzing
In unserer Pfarrgemeinde St. Joseph wurde der neue Pfarrgemeinderat gewählt. Auch unsere Gemeinschaft ist wieder vertreten.
Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion
Am 13. März fand die diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Tutzing statt.
Ich bin König*in - Weltfrauentag am 8. März
Zum Weltfrauentag am 8. März laden die "Ordensfrauen für Menschenwürde" zu verschiedenen Veranstaltungen nach München ein - wir freuen uns auf rege Teilnahme!