Die Zeit – die ist ein sonderbares Ding
Die Zeit im Spannungsfeld zwischen „dem Bleiben“ und „dem Vergehen“.
Am 18. und 19. November fand in Schloss Schney / Lichtenfels die 19. Fachtagung zur Hospizarbeit und Palliativmedizin der Bayerischen Stiftung Hospiz statt.
In Vorträgen und Workshops wurde das Thema „Zeit“ aus vielen Perspektiven betrachtet.

Sr. Dr. Ulla Mariam Hoffmann und Sr. Katharina Rohrmann boten in diesem Rahmen drei Workshops an zum Thema „Tagzeiten – den Alltag spirituell durch-brechen“.
Sie machten sich, ausgehend von der alt-christliche Tagzeitenliturgie und im Kontext anderer religiöser Traditionen, mit den TeilnehmerInnen gemeinsam auf die Suche, was da-hinter und was dar-innen steckt.
Nach dieser Entdeckungsreise wurde eine der jeweiligen Tagzeit entsprechend gestaltete Hore oder Vesper gebetet.
Die TeilnehmerInnen ließen sich gerne auf das Thema ein und es wurden sehr bereichernde Zeiten.
Ergebnis
Nach dem morgendlichen
Gang über die
Psalmbrücke
drehe ich mich nicht
mehr um die eigene
Achse
ich atme die alten
Heilworte in meine
Tagängste
und bin
guter Hoffnung
Wilhelm Bruners (aus „Verabschiede die Nacht“, 1999)
Weitere Einträge
Wahlkapitel in Tutzing
Am 8. und 9. November 2019 findet im Priorat Tutzing das Wahlkapitel unter Leitung von Generalpriorin Sr. Maoro Sye statt.
Herzlich Willkommen, liebe M. Maoro!
Am 05. November begrüßen wir unsere Generalpriorin M. Maoro Sye OSB bei uns in Tutzing im Mutterhaus. Sie wird dem Wahlkapitel vorstehen, das vom 8.-10.11. für das Priorat Tutzing stattfindet.
Einladung zur Finissage
Am Mittwoch, den 30.10.2019 wird die Ausstellung "Ein Segen für Tutzing - die Missions-Benediktinerinnen und ihr Wirken" mit der Finissage offiziell beendet.
Bei der Finissage wird Sr. Hanna Sattler mit einem Vortrag "Freiheit und Bindung im Ordensleben" zu Diskussion und Gespräch anregen.
Besuch aus aller Welt - Internationale Wochen der Begegnung
Vom 18. bis 28. Oktober sind wieder 22 unserer Mitschwestern aus der ganzen Welt in Tutzing zu Gast. Begegnungen, Besuche, gemeinsames Feiern, Beten und Erfahrungsaustausch prägen die "Internationalen Wochen der Begegnung". Wir freuen uns über das jährliche Treffen hier im Mutterhaus unserer Kongregation.
Stop talking - start planting!
In einem Infoabend am 03. Oktober hatten wir einen Botschafter von der Organisation "Plant-for-the-Planet" zu Gast, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzt.